Für die Behandlung von Kindern bedienen wir uns eines eigenen Konzeptes, durchaus anders als in anderen Praxen.
In unserer Berufslaufbahn haben wir oft die Erfahrung gemacht, dass die klassische 1x wöchentlich Behandlung nur zu verlängerten Therapieintervallen und wenig bzw. langsamen Therapieerfolgen führt.
Daher streben wir eine Therapiefrequenz von 2x wöchentlich an. So können wir Ihnen als Eltern die Last des zwingend Zuhause Übens und die Sorge nehmen, nicht genug zu tun.
Für uns hat sich bei Kindern, die noch weitere therapeutische Maßnahmen in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel die Logopäde, folgendes bewährt: Wenn möglich behandeln wir mit einer Frequenz von 3x wöchentlich in einem behandlungsfreien Intervall des anderen Therapiebereiches. Dies ist aber immer im Gespräch abzuschätzen und individuell anzupassen.
Wie läuft die Behandlung ab?
Zunächst kommen Sie mit Ihrem Kind zu einem „Anwärmgespräch“, so dass wir herausfinden können, ob wir uns sympathisch sind oder ob die Behandlung von einer Kollegin übernommen werden sollte. Hier besprechen wir auch eine empfohlene Frequenz, die natürlich auch nur 1x wöchentlich sein kann, je nach Problemstellung.
Dabei klären wir Erwartungen und die Sachlage auch aus Elternsicht, gern können Sie uns hierzu Notizen machen und mitbringen.
Innerhalb den ersten Behandlungen grenzen wir die Problemstellung weiter ein und legen gemeinsam primäre Haupt-Ziele fest. Diese werden vorrangig bearbeitet.
Therapiezeit:
Wir versuchen gern die Therapiezeiten auf den Vormittag oder den frühen Nachmittag zu legen, da die Kinder ab 16 Uhr oftmals schwerer aufnahmefähig sind. Da dies nicht immer zu realisieren ist, versteht sich von selbst, dass ab und an Oma und Opa hier gut helfen. Als Alternative besteht die Möglichkeit vom Kinderarzt einen Hausbesuch in der Kita oder Hort verordnen zu lassen, dies ist aber kein Muss.
Nach ein oder zwei Verordnungen legen wir eine längere Pause ein, um zu sehen, welche Problemstellungen sich stabilisiert und welche Problemstellungen sich zeitweise auch von selbst klären, da wir den Schubs in die richtige Richtung gegeben haben.
Auch während dieser Pausenzeiten haben wir ein offenes Ohr für Sie.
Gern können Sie ein persönliches Gespräch in Anspruch nehmen. Rufen sie an 0375 28 555 155 oder schreiben Sie uns auch eine WhatsApp 0173 9621794 Gern rufen wir Sie zurück.