Psychisch-funktionelle Behandlungsverfahren

In unserer Praxis arbeiten zwei speziell für den psychisch-funktionellen Behandlungsbereich ausgebildete Ergotherapeutinnen.

Die Therapeutinnen erarbeiten gemeinsam mit Ihnen in Ihrem Tempo einen persönlichen Weg der Krankheits- und Alltagsbewältigung.

Die ersten Stunden der Behandlung

Vorausgehend ist immer eine individuelle Anamnese, und damit die Erarbeitung behandlungseigener Zielsetzungen.

Dabei liegt unser Behandlungsfokus immer klienten- und handlungsorientiert.

Während der Behandlung bedienen wir uns aus folgenden Behandlungsmöglichkeiten, die wir individuell zusammenstellen:

  • Handlungsorientiertes Training
  • Schulung, Training und Beratung zur individuellen und angepassten Tagesstrukturierung
  • Adaption des Lebensumfeldes
  • Schulung der Kommunikation
  • Achtsamkeit und Entspannung erlernen
  • Erarbeiten von individuellen Bewältigungsstrategien
  • Kognitive Trainingsprogramme, dabei bedienen wir uns auch an Methoden aus den Bereichen Rollenspiel, diversen Ausdruckstechniken, gestalterisches Arbeiten und kognitiv-spielerische Medien
  • Methoden zur Entwicklung der Selbstsicherheit
  • Bewegungstherapeutische Angebote
  • Erarbeiten von Kompensationsstrategien
  • Beratung und Schulung zur Durchführung von individuell bedeutsamen Aktivitäten, sowie des Realitätsbewusstseins und der Selbsteinschätzung

Für welche Erkrankungen sind diese Behandlungsarten geeignet?

  • Depression
  • Angst-/Zwangsstörung
  • Demenz
  • Belastungs-/ Anpassungsstörung
  • Persönlichkeitsstörung
  • Bipolare Störung
  • Stressbedingte Erkrankungen / Psychosomatik
  • wahnhafte Störungen
  • Burnout (Behandlung und Prophylaxe)
  • Sucht / Abhängigkeitserkrankungen

Fragen richten Sie bitte vertrauensvoll an uns, gern auch telefonisch unter:  0375 28 55 155