
Die Spätfolgen von Corona, dass sogenannte Long Covid, hält viele in Atem. Vor allem Probleme in der Ausdauer und Leistungsfähigkeit, als auch anhaltende Atemprobleme, vegetativen Beschwerden, wie schnelles Schwitzen oder Infektanfälligkeiten, treten häufig auf.
Signifikante Problem zeigen sich auch im Bereich der mentalen Ebene, so leiden unsere Patienten nach Coronainfektion häufig unter Konzentrationsschwierigkeiten, schneller Erschöpfung und Störungen in der Merkfähigkeit, so wie als auch im Umgang mit wechselnden Gegebenheiten zum Beispiel beim Fahren mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Nicht zuletzt zeigen sich häufig psychische Problemstellungen, zum einen im Umgang mit der neuen körperlichen Situation, mit sogenannten Anpassungsschwierigkeiten, bis hin zu depressiven Episoden.
Wir versuchen im physio- und ergotherapeutischen Team auf Sie so gut wie möglich einzugehen, mit Ihnen Wege durch und mit den Problemstellungen zu erarbeiten. Hierbei helfen wir, wenn nötig, den Tag zu strukturieren, sodass Sie nicht in den Fatigue hineinlaufen. Auch an sich selbst die Anzeichen für Überforderung zu erkennen und gegen zu wirken, bevor Ihre Kraft zu Ende ist.
Jeder Therapeut deck hier spezielle Bereiche ab, so kann es gut sein, dass Sie innerhalb eines Behandlungsblockes unterschiedliche Therapeuten betreuen, die aber wiederum in Ihrer Therapie spezielle Arbeitsaufträge erfüllen.
Für Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.